Hübsch: Ab sofort lassen sich Freunde auf Facebook einfacher markieren. Bisher musste man dafür zuerst das @-Zeichen tippen und dann den Namen schreiben (siehe auch diesen Eintrag).
Jetzt schreibt ihr in der Statusmeldung oder einem Kommentar einfach den Namen (Achtung, der erste Buchstabe MUSS groß geschrieben werden). Sofort bietet Facebook den betreffenden Freund zum Markieren an. Ein Klick drauf - und der Name steht farbig drin. Ihr könnt an dieser Stelle sogar Vor- oder Nachnamen löschen.
Freitag, 6. Mai 2011
Montag, 2. Mai 2011
Facebook-Ratgeber Teil 6: Nur für meine guten Freunde
Alle Freunde sind gleich? Von wegen. Was im richtigen Leben jedem einleuchtet - siehe Video - gilt auch für Facebook. So gibt es einiges, was vielleicht nicht jeder Facebook-Freund von mir erfahren sollte, angefangen von der Statusmeldung über Fotos bis hin, ob ich online bin oder nicht. Ups, und nun? Müsst ihr nicht gleich 73 Prozent aller Freunde für immer rausschmeißen. Es gibt einen eleganteren Weg: die Freundeslisten.
Mit Freundeslisten bringt ihr relativ leicht Ordnung in eure Freundeschar. Lest hier, wie ihre eine Freundesliste erstellt, eine Statusmeldung für bestimmte Freunde freigebt, nur einigen Freunden "mitteilt", dass ihr online seid und wie ihr schließlich eure Freundeslisten vor anderen versteckt.
Mit Freundeslisten bringt ihr relativ leicht Ordnung in eure Freundeschar. Lest hier, wie ihre eine Freundesliste erstellt, eine Statusmeldung für bestimmte Freunde freigebt, nur einigen Freunden "mitteilt", dass ihr online seid und wie ihr schließlich eure Freundeslisten vor anderen versteckt.
Niggemeier und der Grand Prix

In dieser Woche setzte er sich unter dem Titel Volksgerechtigkeit mal wieder auf Bildblog in Szene. Thema: der geständige Berliner U-Bahn-Prügler, der nicht in U-Haft musste. Ganz klar: Einige (Boulevard-) Zeitungen machten daraus unmögliche Schlagzeilen und suggerierten mehr als einmal, dass der Tatverdächtige überhaupt nicht in den Knast müsse und defacto ein freier Mann sei. Das alles kritisiert Niggemeier völlig zurecht und plausibel.

Künstlerpech. Vielleicht. Aber irgendwie wäre ein Nachtrag oder neuer Blogeintrag angebracht. Ob Stefan Niggemeier aber dafür die Zeit finden wird? Wo er doch für zwei Wochen in Düsseldorf weilt, um für seinen Blog Duslog rund um den European Song Contest (ESC) in Düsseldorf (Dus) mit uns Lena zu berichten. Duslog ist übrigens der Nachfolger von Oslog...